
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB

Am letzten Sonntag ist der Thunder CUP 2025 zu Ende gegangen. Nach drei Wochen intensiver Kämpfe und drei verschiedenen Turnieren, einem 4v4-Tank-Format, einem 4v4-Jet-Format und einem 5v5-Mixed-Format, wurde das Team Hide mit dem Sieg beim Thunder CUP 2025 zum Grand Champion des Jahres 2024!
The Thunder CUP Podium

In der Gesamtwertung belegte Team Hide den ersten Platz, während AVReS und BoisInHell die gleiche Gesamtpunktzahl erreichten. Allerdings belegt AVReS dank seiner zwei Siege gegen BoisInHell offiziell den zweiten Platz, während BoisInHell nur ein Spiel gegen AVReS gewonnen hat. Herzlichen Glückwunsch an die beiden!
Rückblick auf den Thunder CUP 2025...
Woche 1 — 4v4 Ground
Der Thunder CUP begann am 31. Januar mit 4v4-Panzerschlachten! Die Matches waren voller Überraschungen und purer Action, mit einigen unerwarteten Wendungen auf dem Weg. Die Teams BoisInHell und Hide kamen weiter, als viele erwartet hatten, während DODEC früher als erwartet von AVReS und LEET eliminiert wurde. In einem unglaublichen Doppelfinale gelang es AVReS, sich den Sieg gegen BoisInHell zu sichern. Hide erreichte den 3. Platz, nachdem er aus der Verlierer-Gruppe zurückgekommen war.
Woche 2 — 4v4 Air
Die zweite Woche des Thunder CUP wurde mit 4v4-Jetschlachten eingeläutet und war absolut aufregend, mit intensiven Dogfights, die jedes Team an seine Grenzen brachten! Team Restart überraschte alle mit einem Sieg gegen Hide. Aber Hide verlor nicht sein Selbstvertrauen - sie eroberten den ersten Platz mit einer herausragenden Leistung und gewannen 4 Spiele in Folge an einem Tag! Ihr Spielführer, Shark, dominierte den Himmel. Obwohl sie alles gaben, landete BoisInHell auch diese Woche wieder auf dem zweiten Platz. Nur 5 Punkte trennen die Teams Hide und BoisInHell in der Rangliste!
Woche 3 — 5v5 Combined
Die letzte Phase, 5v5 Mixed (Panzer & Jets) des Thunder CUP 2025, lieferte einen unglaublichen Showdown mit harten Kämpfen bis zur allerletzten Runde. Am Ende des Samstags hatte sich Hide bereits mindestens den 4. Platz gesichert, was ausreichte, um sich den Sieg beim Thunder Cup schon vor dem großen Finale zu sichern. Der Kampf um den ersten Platz in diesem Finalturnier lief auf AVReS gegen DODEC hinaus. Obwohl die Gesamtwertung bereits feststand (AVReS auf Platz 2 und DODEC auf Platz 4), gab DODEC alles. Nach einer ersten Niederlage gegen AVReS kämpfte sich DODEC zum Sieg des 5v5-Mixed-Turniers durch!
Alle Teams im Thunder CUP haben tapfer gekämpft und einige der besten Aktionen gezeigt, die es je in Turnieren gab. Wir gratulieren und danken ihnen für ihre Teilnahme!
Die Team-Pakete sind noch für eine begrenzte Zeit erhältlich!
Das Bundle ist bis zum 28. Februar im Gaijin-Shop und bis zum 13. März für Konsolen erhältlich (ihr habt es so gewollt, wir haben es für euch gemacht!). Holt sie euch, bevor sie endgültig weg sind!

- Team DODEC Paket
- Team Hide Paket
- Team Restart Paket
- Team RAWR Paket
- Team BIH Paket
- Team AVReS Paket
- Team Leet Paket
- Team LetsGo Paket
Der War Thunder Esports YouTube-Kanal
Habt ihr die Live-Übertragung des Thunder CUP 2025 verpasst? Wollt ihr euer Lieblingsspiel noch einmal sehen? Ab sofort könnt ihr euch alle Replays des Thunder CUP 2025 und vieles mehr auf unserem brandneuen YouTube-Kanal ansehen!
Aber es wird noch mehr kommen! Für März ist eine Esports Roadmap für 2025 geplant, in der ein Meilenstein für die War Thunder Wettkampfszene angekündigt wird!
Die Thunder Championships Series kommt... #TCS
Kommentare (0)
Kommentare werden vormoderiertEine Beschwerde einreichen